Urlaubs-Tools

1Password
Problemlos kann man mit 1Password Anmeldedaten zwischen Mac, PC, Android und iOS abgleichen. Hoher Komfort und Zuverlässigkeit haben die mit 45 Euro recht teure Software zu einer der beliebtesten Mac-Anwendungen gemacht. Eine kommende Version für iOS 8 soll sogar die Nutzung aus der Mobilversion von Safari und andern Apps unterstützen.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
AVG Anti-Virus Free Edition 2014
Das kostenlose Antivirenprogramm AVG Anti-Virus durchsucht Rechner, Dateien und Ordner nach Viren, Würmern und Trojanern und beseitigt diese gründlich. Die Free Edition erledigt diesen Job nicht nur gut und zuverlässig, sondern beim Privatanwender auch noch kostenlos und mit nur geringen Einschränkungen. Mit der Standardsuchfunktion lässt sich bequem Ihr kompletter Rechner durchsuchen, wohingegen Sie auch gezielte Ordner oder einzelne Dateien auf Viren überprüfen können. In AVG Anti-Virus Free ist zudem noch ein cleverer „Wechselmedientest“ integriert, mit dem auch portable Speichermedien wie CDs, DVDs oder USB-Sticks durchforstet werden können. Zudem beinhaltet die AVG Anti-Virus Free Edition auch noch die Funktion ein Notfall-Startmedium zu erstellen, damit Ihr Rechner auch nach starkem Virenbefall noch startet und einen Link-Scanner, der Websites im Internet schon vor dem Besuch auf etwaige Malware untersucht.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Boxcryptor
Das bewährte Verschlüsselungstool ist jetzt auch mit Yosemite und iCloud Drive kompatibel. Die in zwei Versionen verfügbare Software verschlüsselt automatisch ausgewählte Datei auf einem Cloud-Speicher. Die kostenlose Version ist allerdings auf zwei Geräte begrenzt und kann keine Dateinamen verschlüsseln.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Ccleaner
Der Ccleaner löscht sowohl Spuren vom PC, die man sich beim Surfen im Internet einhandelt, als auch etliche Verlaufslisten, die etwa entstehen, wenn man Dokumente öffnet. Bei der Reinigung von Surfspuren unterstützt das Tool den Internet Explorer, Opera und Firefox. Zudem räumt das Tool die Registry auf und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Systemperformance.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
CopyTrans
iPods kommunizieren fast ausschließlich über die Software iTunes mit dem PC und gehorchen sklavisch den strengen DRM-Regeln, die verbieten, dass Dateien zurück auf den PC übertragen werden. Hier kommt die mehrsprachige Wiederherstellungs-Software CopyTrans zu Hilfe. CopyTrans sichert Audio- und Videodateien von iPod oder iPhone auf dem PC und überträgt diese auf Wunsch direkt in iTunes. Mit der Funktion Smart Backup erkennt CopyTrans automatisch, welche Songs und Videos sich bereits in iTunes befinden, aktualisiert werden sollten oder komplett fehlen. CopyTrans verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und soll auch von Anfängern problemlos zu bedienen sein.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
CopyTrans Manager
Der CopyTrans Manager 1.004 ist ein kompaktes Ersatz-Tool für iTunes, das Ihnen eine simplere Datenverwaltung auf iPod, iTouch und iPhone verspricht. Das 7-MB große Tool benötigt keine Installation und ist beispielsweise durch einen USB-Stick auch auf andere PCs übertragbar. Mit dem CopyTrans Manager ist Ihr iPhone oder iPod nicht mehr an einen einzigen Computer gebunden: per Drag-and-Drop können Sie Musikdateien in Ihre Wiedergabelisten importieren, neue erstellen und diese ändern. Auch andere essenzielle Features von iTunes kann der CopyTrans Manager ausführen: - Suchen der iPod-Titel nach Titel, Album & sonstigen Tags iPhone & iPod Synchronisation - Automatischer Import der CD-Cover auf iPod & iPhone - Abspielen von iPod-Musik, -Hörbücher & -Podcasts direkt am PC
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Crystal Disk Info
Crystal Disk Info erkennt frühzeitig drohende Festplattenschäden. Es zeigt alle wichtigen technischen Daten wie etwa die Temperatur der Festplatte und signalisiert den Gesundheitszustand durch Ampelfarben. Voraussetzung ist, dass die Platte die S.M.A.R.T-Diagnosetechnik unterstützt.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Epubcheck
Ob ein E-Book mit dem aktuellen E-Pub-Standards übereinstimmt, kann man mit dem Kommandozeilentool Epubcheck testen. Es gibt auch einen Webdienst, der deutlich einfacher bedienbar ist, allerdings ist dieser auf 10 MB Dateigröße begrenzt. Das Tool basiert auf Java und ist relativ einfach bedienbar. Für die Veröffentlichung von E-Books bei Apple ist der Test mit Epubcheck Pflicht.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iBackup Bot
Zugriff auf die iPhone-Backups auf dem Rechner ermöglicht die Shareware iBackup Bot. Die für Mac und PC verfügbare Software kann die auf dem Rechner gesicherten Daten verfügbar machen und editieren. Man hat so beispielsweise Zugriff auf SMS und Kontakte.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iDevice Manager
Mit dem iDevice Manager 4.0.2.0, dem Nachfolger des beliebten iPhone Explorer können Daten zwischen dem iPhone, iPad und iPod Touch und dem Computer ganz bequem ausgetauscht werden. Die deutschsprachige Freeware erlaubt den Transfer von Musik, Videos, Bildern sowie Klingeltönen. Im Datei Explorer wird der gesamte Speicherinhalt des angeschlossenen Geräts angezeigt. Der iDevice Manager verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit Drag’n’Drop – Funktionalität. Die Übertragung ist mit dem iDevice Manager von Computer auf iPhone, iPad und iPod und vice versa möglich. Neben der Funktion als Dateimanager lassen sich mit iDevice Manager zudem Klingeltöne erstellen, SMS lesen und Musik abspielen.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iExplorer 2
Kostenlose Software zum Backup einiger Daten der Mediapartition von iPad, iPhone und iPod Touch. Ist ein iOS-Gerät per USB angeschlossen, hat man direkten Zugriff auf die Inhalte. Ordner des Systems sind allerdings nicht zugänglich.Eine kostenpflichtige Version mit mehr Optionen ist über die Webseite des Herstellers verfügbar.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Inssider
Das kostenlose Netzwerktool Inssider findet und scannt alle WLAN-Netze in der Umgebung. So liefert die Freeware unter anderem Informationen über Signalstärke, genauen Standort des Routers und Sicherheitseinstellungen. So kann der Inssider gut zur Fehlersuche in WLAN-Verbindungen dienen. Inssider wurde als inoffizieller Nachfolger des bekannten Tools Net Stumbler entwickelt, da dieses mit den neuen Windows-Betriebssystemen Probleme hat. Inssider benötigt das .Net-Framework ab Version 2.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Last Pass
Auf Browser-Erweiterungen für alle verbreiteten Webbrowsern basiert der Passwortverwalter Last Pass. Sammeln und Verwalten der Daten erfolgt über einen Webaccount. Nutzer der kostenpflichtigen Version können für 12 Euro im Jahr die gespeicherten Anmelde-, Konten- und Adressdaten per iPhone- und iPad-App verwalten.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
MyPhoneExplorer
Mit MyPhoneExplorer verwalten Sie Ihr Android-Smartphone oder Sony-Ericson-Handy, kopieren Dateien zwischen PC und Mobiltelefon, lassen sich den Ladestatus anzeigen und schreiben SMS vom PC aus. MyPhoneExplorer ist deutschsprachig und Freeware. MyPhoneExplorer verspricht außerdem, das Handy-Adressbuch mit Outlook, Thunderbird und Lotus Notes abzugleichen, will komfortabel für Backups sorgen und die Handyuhr nach einer Atomuhr stellen. Der Datenabgleich funktioniert über USB, Bluetooth und WLAN.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
McAfee Avert Stinger
Auf jedem Windows-Rechner ist bzw. sollte ein Virenscanner installiert sein, bei Windows 8 ist bereits ein Schutzprogramm von Microsoft vorinstalliert. Trotzdem sollte man
gelegentlich ein zweite Meinung einholen und seine Daten mit einem zweiten Virenscanner prüfen. So gilt gerade Microsofts Scanner als eher schwachbrüstig. Hier empfiehlt sich ein Zweitscanner wie der Scanner Avert Stinger von McAfee, der ohne langwieriger Installation nutzbar ist. Das Programm ist ein reiner Scanner, kommt aber dafür auch einem bereits installierten Virenscanner nicht ins Gehege. Windows XP bis Windows 8 werden unterstützt.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Roboform
EverywhereRoboform ist eine preiswerte Alternative zu 1Password. Per Browser-Erweiterung sammelt und verwaltet der Nutzer Passwörter und Anmeldedaten, die ein Webdienst zwischen Desktop und Mobilgerät abgleicht. Das Hauptprogramm organisiert sensible Informationen wie Kreditkartendaten.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Safemonk
Die für Heimanwender kostenlose Lösung überwacht einen Ordner im Dropbox-Verzeichnis und verschlüsselt alle dort enthaltenen Dateien. Die Nutzung ist einfach: Ist das Programm auf dem Mac aktiv, kann man die Daten im geschützten Ordner bearbeiten - ist es beendet sind sie geschützt. iOS wird allerdings nicht unterstützt.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Testdisk/Photorec
Für das Wiederherstellen von gelöschten Dateien ist Photorec eine der wenigen kostenlosen Lösungen. Das über ein Terminalfenster bedienbare Tool führt Schritt für Schritt durch die Wiederherstellung von Daten. Neben Fotos und Videos kann die Software auch andere Dokumentarten retten.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)

Backuplist+
Das Backup-Programm Backuplist+ liefert eine einfach bedienbare Oberfläche für das bewährte Unix-Tool rsync. Auch Metadaten werden voll unterstützt, startfähige Komplettbackups sind ebenfalls möglich. Per Menübefehl kann man die Voreinstellungen des Systems und der Programme in die Backupliste aufnehmen, Ausnahmelisten kann man ebenfalls nutzen. Über die etwas unübersichtlichen Voreinstellungen des Tools stehen eine Vielzahl an Zusatzfunktionen zur Verfügung, so kann man unter anderem die Backups komprimieren, Datensicherungen zeitgesteuert ablaufen lassen und rsync-Kommandos nutzen. Synchronisieren zweier Ordner und das Brennen von Backup-Medien unterstützt die Donationware ebenfalls. Systemanforderungen Mac-OS X 10.4 Hersteller Rob DuToit Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Boxcryptor
Das bewährte Verschlüsselungstool ist jetzt auch mit Yosemite und iCloud Drive kompatibel. Die in zwei Versionen verfügbare Software verschlüsselt automatisch ausgewählte Datei auf einem Cloud-Speicher. Die kostenlose Version ist allerdings auf zwei Geräte begrenzt und kann keine Dateinamen verschlüsseln.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.8 Hersteller Secomba Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Carbon Copy Cloner
Mit Time Machine ist auf jedem Mac eine gute Backup-Software vorinstalliert, das jetzt aktualisierte Carbon Copy Cloner hat aber einige wertvolle Spezialfunktionen zu bieten. So erstellt die als besonders zuverlässig geltende Software auf Wunsch bootfähige Backups eines Systems, die beim Ausfall von Festplatte beziehungsweise SSD ein sofortiges Weiterarbeiten ermöglichen. Bei einem Festplattenausfall startet man von der Festplatte mit dem „geklonten“ System und kann so nach wenigen Minuten weiter arbeiten. Sinnvoll ist ein Komplettbackup nicht zuletzt beim Aufspielen einer neuen Betriebssystem-Version oder Austausch einer Festplatte. In der aktuellen Version hat der Hersteller unter anderem die Oberfläche stark überarbeitet, die Bedienung ist deutlich einfacher geworden. Nach dem Programmstart sind nur die wichtigsten Grundfunktionen sichtbar, es gibt eine Übersicht angeschlossener Laufwerke und weitere Optionen für Profis kann man einblenden. Dazu gehören Zusatzfunktionen wie das Starten von Skripten und Optionen für das Sichern der Rettungs-Partition eines Macs. Als Zielmedium dienen wahlweise eine externe Festplatte, ein Netzwerkspeicher oder ein zweiter Mac. Allerdings kann man nur von einer externen Festplatte direkt booten und Backups per Netzwerk unterliegen einer Reihe an Einschränkungen. Im Unterschied zu einer mit dem Festplattendienstprogramm erstellten Kopie ist außerdem die Aktualisierung des geklonten Systems möglich - zeitgesteuert oder manuell. Die Funktion „Safety Net“ archiviert dabei geänderte und gelöschte Dateien. Jede Prüfung und Aktualisierung dauert deutlich länger als bei Time Machine, dafür hat man bei der Planung der Backups mehr Flexibilität. So starten Datensicherungen auf Wunsch nur an Wochenenden oder nur beim Anschluss eines Mediums.
Systemanforderunge ab OS 10.8 Hersteller Bombich Preis US$ 40
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Detune
Die Musik- und Videodateien von iPod, iPad und iPhone macht die Freeware Detune verfügbar. Das Tool ist eine Weiterentwicklung des Programm Expod. Auch ohne iTunes kann man damit eine Liste der iPod-Musikdateien anzeigen und diese auf den Rechner kopieren. Die Dateinamen bleiben dabei erhalten. Bei einem iPhone mit aktueller Firmware zeigt die Software auch Bücher und Voice-Memos an, über die Voreinstellungen kann man die Benennung festlegen. Eine Suchfunktion ist integriert. Interessant für Profis: Auf Wunsch kann das Tool weitere unsichtbare Ordner auf dem Mobilgerät verfügbar machen Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller Head Light Soft Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Epubcheck
Ob ein E-Book mit dem aktuellen E-Pub-Standards übereinstimmt, kann man mit dem Kommandozeilentool Epubcheck testen. Es gibt auch einen Webdienst, der deutlich einfacher bedienbar ist, allerdings ist dieser auf 10 MB Dateigröße begrenzt. Das Tool basiert auf Java und ist relativ einfach bedienbar. Für die Veröffentlichung von E-Books bei Apple ist der Test mit Epubcheck Pflicht.
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Etre Check
Das Tool Etre Check ist sehr einfach aufgebaut, bei der Analyse von Systemproblemen jedoch sehr nützlich. Nach dem Programmstart sammelt es eine Vielzahl an Systeminformationen wie Hardwareausstattung, Systemversion und installierte Systemerweiterungen und erstellt einen Bericht in Textform. Gut geeignet ist das Tool für die Ferndiagnose eines Systemproblems, können die Infos einem erfahrenen Anwender doch wertvolle Hinweise liefern. Vorwissen ist allerdings vorausgesetzt, die Dokumentation ist recht knapp gehalten.
Systemanforderunge ab OS 10.8 Hersteller Etresoft Preis Kostenlos
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iBackup Bot
Zugriff auf die iPhone-Backups auf dem Rechner ermöglicht die Shareware iBackup Bot. Die für Mac und PC verfügbare Software kann die auf dem Rechner gesicherten Daten verfügbar machen und editieren. Man hat so beispielsweise Zugriff auf SMS und Kontakte.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller VOWSoft Preis US$ 35
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iCopyBot
iCopyBot ist ein Tool zum Kopieren Ihrer Medien von Ihrem iPod auf den Computer. Sie kopieren Batches von Songs, Videos, Bilder und sogar Playlisten ganz einfach und schnell in einen Ordner auf Ihrem Rechner oder in die iTunes-Medienbibliothek. Praktisch ist das Tool vor allem, wenn Sie eine Neuinstallation Ihres Systems oder von iTunes vornehmen müssen. Mit iCopyBot sichern Sie Ihre Medien und stellen Sie wieder her im Falle eines Systemabsturzes. Außerdem erleichtert Ihnen die Software das Austauschen Ihrer Dateien mit Freunden. Dabei behält das Tool viele zusätzliche Daten, wie Song-Ratings, Album-Artwork, Songzähler-Status und vieles mehr.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller VOWSoft Preis US$ 20
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iBackup Viewer
Hat man ein Backup seines iPhone oder iPad erstellt, kann man mit dem iPhone Backup Viewer auf diese Daten zugreifen. Das Tool listet alle Backups des Rechners auf und zeigt Adressbuch, Anrufliste, SMS und App-Daten. Bequem kann man eine Sicherheitskopie der SMS und Anrufliste erstellen, oder schnell auf die mit einem Programm wie Quick Office erstellten Dokumente zugreifen - ohne iOS-Gerät. Apps listet das Programm in einer Übersicht auf und zeigt die gesicherten Nutzerdaten. Eine Anzeige als Quelltext oder Export in einen beliebigen Ordner sind möglich. Der Zugriff auf die Daten einer App ist aber oft nur eingeschränkt möglich.
Systemanforderungen OS X 10.6 Hersteller iMac Tools Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
iTMachine
Zwei Aufgaben hat das simple Tool iTMachine: Über eine Eingabeleiste kann man den zeitlichen Abstand zwischen Time Machine-Backups festlegen. Das funktioniert recht problemlos, die Eingabe des Abstands ist allerdings nur in Sekunden möglich. Zusätzlich kann das Tool die Unterstützung von offiziell nicht unterstützten Backup-Medien wie NAS-Geräten aktivieren. Dadurch ist etwa die Datensicherung auf einen Server oder NAS im Netz möglich. Da dies aber von Apple nicht offiziell unterstützt wird, sollte diese Funktion aber nur unter Vorsicht genutzt werden. Sie gilt außerdem als recht unzuverlässig. Verfügbar ist die Software über die Seite Macupdate. Systemanforderungen OS X 10.6 Hersteller Ivan Tiukov Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Jettison
Zieht man eine Festplatte oder einen USB-Stick ab, ohne ihn vorher ausgeworfen zu haben, kann dies zu Datenverlusten führen. Das System puffert nämlich Daten zuerst in einem Zwischenspeicher. Das ist vor allem bei Macbooks lästig, da man vor einem Transport auf gemountete Medien wie eine Time Machine-Festplatte oder ein Servervolume achten sollte. Das Tool Jettison vereinfacht dies, indem es bei jeder Aktivierung des Ruhezustandes automatisch alle gemounteten Volumes auswirft: Man aktiviert bei seinem Macbook einfach den Ruhezustand und kann das Gerät sofort mitnehmen. Beendet man den Ruhezustand ohne die Geräte abzustecken, mountet es die Medien automatisch wieder neu. Besonders interessant ist das Tool laut Hersteller für Nutzer einer Spezial-SD-Karte wie dem Nifty-Drive oder PNY Storedge, da das automatische Auswerfen einen stromsparenderen Ruhezustand ermöglicht.
Ab OS X 10.7 Hersteller St. Clair Software Preis US$ 5
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Juicephone
Regelmäßig erstellt iTunes Backups eines angeschlossenen iPhone oder iPod Touch. Mit Juice Phone kann man eine dieser Backup-Dateien öffnen und gezielt Programme und Programmdateien extrahieren. Über ein Unterfenster kann man das gewünschte Programm bequem auswählen, alle verfügbaren Apps sieht man in einer übersichtlichen Liste. Tonaufnahmen und Fotos kann man auf diese Weise auslesen, das Tool zeigt aber auch Informationen über ein Gerät wie die Seriennummer und IDs. Praktisch ist dies etwa bei Tools wie der Radio-App Tune In, die Radiosendungen aufnehmen allerdings nicht exportieren kann. Diese Dateien zu identifizieren ist aber nicht immer einfach, so fehlt oft eine Dateiendung. Verschlüsselte Backups werden nicht unterstützt.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.5 Hersteller Add Pod Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Last Pass
Auf Browser-Erweiterungen für alle verbreiteten Webbrowsern basiert der Passwortverwalter Last Pass. Sammeln und Verwalten der Daten erfolgt über einen Webaccount. Nutzer der kostenpflichtigen Version können für 12 Euro im Jahr die gespeicherten Anmelde-, Konten- und Adressdaten per iPhone- und iPad-App verwalten.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.8 Hersteller Last Pass Preis 12 Euro (jährlich)
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Mounty
Neuere Versionen von Mac-OS X können Festplatten und USB-Sticks im Windows-Format NTFS mounten, allerdings nur im Lese-Modus. Das Kopieren von Daten auf eine solche Festplatte oder einen USB-Stick ist nicht möglich, was unter anderem bei Besitzern eines Mediaplayers zu Problemen beim Datenatusch führt. Möglich wird dies mit der Freeware Mounty, die dazu eine nicht aktive Systemfunktion von OS X nutzt. Über ein Menüleistensymbol kann das Tool ein angeschlossenes NTFS-Medium auswerfen, und als beschreibbares Medium neu mounten. Ein Nachteil: Das Volume ist nicht im Finder zu sehen, man muss es über das Menüleistenprogramm eigens aufrufen und kann nur per Drag-and-drop auf die Daten zugreifen. Dazu werden alle NTFS-Medien von Mounty in der Menüleistentool aufgelistet. Auch für das Auswerfen des Mediums muss man das Tool verwenden. Di
Ab OS X 10.9 Hersteller Uwe Hollatz Preis: Kostenlos
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Roboform
EverywhereRoboform ist eine preiswerte Alternative zu 1Password. Per Browser-Erweiterung sammelt und verwaltet der Nutzer Passwörter und Anmeldedaten, die ein Webdienst zwischen Desktop und Mobilgerät abgleicht. Das Hauptprogramm organisiert sensible Informationen wie Kreditkartendaten
Systemanforderungen Mac-OS X 10.8 Hersteller Roboform Preis Euro 18 (jährlich)
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Safemonk
Die für Heimanwender kostenlose Lösung überwacht einen Ordner im Dropbox-Verzeichnis und verschlüsselt alle dort enthaltenen Dateien. Die Nutzung ist einfach: Ist das Programm auf dem Mac aktiv, kann man die Daten im geschützten Ordner bearbeiten - ist es beendet sind sie geschützt. iOS wird allerdings nicht unterstützt.
Systemanforderungen Mac-OS X 10.8 Hersteller Safemonk Preis Freeware
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Sonic Web
Im App Store ist der Sonic Web Internet Radio Player zu haben, eine Demoversion ist über die Webseite des Herstellers verfügbar. Das Webradioprogramm kennt über tausend Radiostationen, die laut Hersteller gezielt ausgewählt wurden. Sortierung nach Genre, Tonqualität und Beliebtheit ist möglich, beim Abspielen sieht man Coverbilder und Trackinformationen. Bequem kann man eigene Favoritenlisten anlegen und Abspiellisten erstellen - auf Wunsch nimmt das Tool nämlich jede Sendung auf und teilt die Songs automatisch in einzelne Tracks.
Systemanforderunge ab OS 10.7 Hersteller Patrick Dehne Preis Euro 9
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Super Duper
Um ein komplettes System auf eine externe Festplatte zu sichern ist Super Duper gut geeignet. Das Tool ist vor allem deshalb beliebt, da es sehr einfach bedienbar ist auch ohne Registrierung ein System klont. Tipp: Das vor kurzem aktualisierte Super Duper kann ein bootfähiges Backup Seite an Seite mit Time Machine-Sicherungen auf demselben Laufwerk aufbewahren. Wem Super Duper gefällt, schaltet alle Funktionen der Testversion für knapp 21 Euro frei.
Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.4 Hersteller Shirt Pocket Preis Euro 21
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Testdisk/Photorec
Für das Wiederherstellen von gelöschten Dateien ist Photorec eine der wenigen kostenlosen Lösungen. Das über ein Terminalfenster bedienbare Tool führt Schritt für Schritt durch die Wiederherstellung von Daten. Neben Fotos und Videos kann die Software auch andere Dokumentarten retten.
Systemanforderungen ab Mac-OS X 10.6 Hersteller Testdisk Preis Kostenlos
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)
Yate
Nicht immer gelingt es iTunes, neue Musikdateien korrekt zu benennen und mit Coverbildern zu versehen. Bei dieser Korrektur helfen Tools wie Picard und Yate weiter, die auf andere Da-tenbanken als Apples Musikverwaltung zugreifen. Das erst vor kurzem erschienene Yate unter-stützt neben MP3 und AAC auch die Spezial-Audioformate dsf und FLAC, es richtet sich aber eher an erfahrene Nutzer. So kann der Anwender beispielsweise Aktionen per Skript automati-sieren, muss sich aber mit einer recht komplexen Oberfläche abfinden. Metadaten holt sich das Tool per Discogs, MusicBrainz, AcoustID und iTunes.
Systemanforderunge ab OS 10.8 Hersteller 2Many Robots Preis US$ 20
Download
(Für iPad-Nutzer: Der Download der Datei auf das iPad ist nicht möglich)